Deutsches Reich/Sachsen-Weimar-Eisenach 2 Mark 1892/1898 Carl Alexander
- Die einzige 2-Mark-Silbermünze von Großherzog Carl Alexander!
- Nur zwei Jahre in kleinen Auflagen geprägt!
- Sehr seltenes, über 100 Jahre altes Original!
Die erste 2-Mark-Silbermünze aus dem Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach!
Er prägte eine Epoche, die als „Silbernes Zeitalter Weimars“ in die deutsche Geschichte einging: Die Rede ist von Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach, der am 24. Juni 1818 – also vor 200 Jahren – das Licht der Welt erblickte.
Aktuell zum 200. Geburtstag von Carl Alexander ist es uns eine große Freude, Ihnen die einzige 2-Mark-Silbermünze mit seinem Porträt anbieten zu können. Diese erste 2-Mark-Silbermünze des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach wurde nur in zwei verschiedenen Jahren geprägt: 1892 zur Goldenen Hochzeit Carl Alexanders mit der niederländischen Königstochter Sophie von Oranien-Nassau und 1898 zum 80. Geburtstag des Regenten.
Eine weitere Besonderheit: Bei beiden Prägejahren waren die ursprünglichen Auflagen sehr gering (1892 = 50.000 bzw. 1898 = 100.000 Stück)! Wie Sie sich bestimmt vorstellen können, gingen in den Wirren zweier Weltkriege viele 2-Mark-Silbermünzen verloren oder wurden für immer vernichtet. Die historische Top-Rarität aus massivem Silber (900/1000) ist deshalb äußerst selten und eine der gesuchtesten Münzen der Kaiserzeit.
Art.-Nr. | 583150057 |
Ausgabejahr | 1892/1898 |
Ausgabeland | Deutsches Reich/Sachsen-Weimar-Eisenach |
Material | Silber (900/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Währung | Mark |
Maße | 28,00 mm |
Gewicht | 11,11 g |
Hochwertige Ausstattung ohne Berechnung!
Die Echtheit der über 100 Jahre alten Silbermünze garantieren wir Ihnen mit einem Zertifikat. Das kostbare Original befindet sich in einer stabilen Kapsel und ist so perfekt vor Beschädigungen geschützt. Zusätzlichen Schutz bietet das edle Holz-Etui, in dem Sie alles stilvoll und repräsentativ aufbewahren können. Selbstverständlich erhalten Sie Ihre Sendung unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht und können sie innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgeben. Sie gehen keine weiteren Verpflichtungen ein!
Der Bewahrer der Weimarer Kultur
Carl Alexander wurde 1853 nach dem Tod seines Vaters Carl Friedrich neuer Regent des Großherzogtums. Er war ein liberaler Herrscher, der sich besonders für den Erhalt der von Schiller und Goethe geprägten Weimarer Klassik einsetzte. Sein Engagement bei der Restaurierung der Wartburg sowie bei der Bewahrung, Erschließung und Verbreitung des kulturellen Erbes in Weimar ist bis heute sichtbar und von großer historischer Bedeutung.
Als Pragmatiker und Schöngeist zugleich war Carl Alexander für viele Zeitgenossen eine schillernde Persönlichkeit. Der „Bewahrer der Weimarer Kultur“ starb 1901 nach fast 50 Jahren Regenschaft in seiner geliebten Heimatstadt Weimar, deren Erscheinungsbild er durch zahlreiche Bauwerke und Denkmäler wie dem berühmten Goethe-Schiller-Standbild entscheidend mitgestaltet hatte.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken