Die deutschen 2-DM-Gedenkmünzen

Filter

Die deutschen 2-DM-Gedenkmünzen – Zeitgeschichte im Taschenformat

Wenn von DM-Gedenkmünzen die Rede ist, schlagen Sammlerherzen höher – vor allem, wenn es um die begehrten 2-DM-Münzen geht. Diese kleinen Kostbarkeiten sind mehr als nur nostalgische Erinnerungen an die Zeit vor dem Euro. Sie erzählen Geschichte, wecken Emotionen und begeistern durch ihre Vielfalt, ihren Sammlerwert und die Wertsteigerungspotenziale.


2-DM-Münzen: mehr als nur Zahlungsmittel

Zwischen 1951 und 2001 prägten 2-DM-Münzen das alltägliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland. Als Wechselgeld, Glücksbringer oder als begehrte 2-DM-Sammlermünzen sind sie fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Speziell seltene 2-DM-Münzen sowie Sonder- und Gedenkprägungen erfreuen sich großer Beliebtheit unter Sammlern. Nach der Euro-Einführung 2001 wurde die D-Mark als offizielles Zahlungsmittel abgelöst – was die DM-Gedenkmünzen heute umso wertvoller macht.


Die beliebtesten 2-DM-Komplettsätze: „Max Planck“ und „Große Deutsche“

Zu den berühmtesten Ausgaben zählt der Komplettsatz Max Planck. Die erste Gedenkmünze der Bundesrepublik Deutschland ehrt den Physik-Nobelpreisträger Max Planck. Komplettsets wie dieses legen den Grundstein vieler Kollektionen und sind gefragte Sammlerstücke.


Ein weiteres Highlight ist die erste Kursmünze der BRD (1951) – ein Symbol des wirtschaftlichen Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Set erhalten Sie diese historisch wertvolle Münze als Komplettsatz mit allen 4 Prägezeichen (D = München, F = Stuttgart, G = Karlsruhe, J = Hamburg).


Das exklusive Komplettset „Große Deutsche“ vereint die wichtigsten 2-DM-Gedenkmünzen in Gold mit den Porträts bedeutender Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer, Theodor Heuss oder Ludwig Erhard. Diese 2-DM-Schätze sind nicht nur ein Highlight in jedem Sammelalbum, sondern auch eine Investition in bleibende Werte.


D-Mark-Münzen im Vergleich: 2 DM, 5 DM und 10 DM

Neben den 2-DM-Münzen sind auch die 5-DM- und 10-DM-Gedenkmünzen sehr gefragt. Speziell die 5-DM-Münzen aus Silber faszinieren durch ihre hochwertige Materialqualität und die vielfältigen, oft geschichtsträchtigen Motive, was sie bei Sammlern besonders beliebt macht. Die 10-DM-Gedenkmünzen, vor allem die aus den 1990er Jahren vor der Euro-Umstellung, sind ebenfalls ein begehrtes Sammelobjekt. Sie greifen spannende Themen aus der deutschen Historie und Sportgeschichte auf. Zusammen bilden die 2-DM-, 5-DM- und 10-DM-Münzen eine wichtige Sammlungseinheit und bieten einen faszinierenden Blick auf die Entwicklung der Bundesrepublik.


Nominal Material/Besonderheit Typische Motive/Themen
2 DM Kupfer-Nickel, vereinzelt Gedenkprägungen in Gold Max Planck, Adenauer, Heuss, Erhard
5 DM Silber (Gedenkmünzen), Kupfer-Nickel (Umlauf) Germanias, Dichter, Denkmäler, Jubiläen
10 DM Silber (meist Gedenkmünzen), selten Gold Sport, Hitsorie, Jubiläen, Ereignisse

Historischer Kontext: das Ende der D-Mark und der Beginn des Euro

Mit dem 1. Januar 2002 endete die Ära der D-Mark. Die DM-Münzen wurden aus dem Zahlungsverkehr genommen und gegen die Euro-Münzen eingetauscht. Für Sammler, Anleger und Liebhaber gelten die DM-Sammlermünzen seitdem als ein wertvolles Stück deutscher Geschichte.


Zubehör für Ihre 2-DM-Münzen

Wer sich für 2-DM-Münzen oder andere DM-Gedenkmünzen begeistert, sollte das richtige Zubehör verwenden: Münzkapseln und Sammelalben schützen vor Kratzern und Korrosion, während edle Boxen für eine stilvolle Präsentation sorgen.


Bei MDM erwartet Sie eine große Auswahl an praktischem Münzzubehör, das Ihre Sammlung nicht nur schützen, sondern auch perfekt in Szene setzen.


Ihre Vorteile bei MDM auf einen Blick

  • ✓ Originale und geprüfte Qualität
  • ✓ exklusive Komplettsets
  • ✓ Zubehör meist inklusive
  • ✓ kompetente Beratung
  • ✓ sichere Lieferung

Ein Stück Geschichte für Ihre Sammlung

Die 2-DM-Münzen der Bundesrepublik Deutschland sind ikonische Sammlerstücke, die Zeitgeschichte, Persönlichkeiten und Wert in sich vereinen. Ob als Komplettsatz, erste Kursmünze, seltenes Einzelstück oder als glanzvolles Komplettset – jede dieser Münzen ist ein Schatz für Liebhaber und Sammler.


Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der DM-Gedenkmünzen und entdecken Sie bei MDM 2-DM-Münzen, die Ihre Sammlung bereichern und Generationen begeistern!


FAQ

Welche Materialien wurden für die 2-DM-Münzen verwendet?

Die deutschen 2-DM-Münzen bestehen überwiegend aus einer Kupfer-Nickel-Legierung, die für besondere Langlebigkeit und ein attraktives Erscheinungsbild sorgt.


Welche Motive gibt es auf den 2-DM-Gedenkmünzen?

Die Motive reichen von bedeutenden Persönlichkeiten wie Max Planck, Konrad Adenauer und Ludwig Erhard bis zu symbolträchtigen Darstellungen aus der deutschen Geschichte.


Wofür steht das Prägezeichen auf den Münzen?

Das Prägezeichen steht für die jeweilige deutsche Münzprägestätte: A = Berlin, D = München, F = Stuttgart, G = Karlsruhe, J = Hamburg.


Wie sollten 2-DM-Münzen am besten gelagert werden?

Bewahren Sie Ihre Münzen trocken, staubgeschützt und möglichst in Münzkapseln oder Sammelalben auf. So bleibt der Zustand optimal und der Wert erhalten.


Was ist der Unterschied zwischen Kursmünzen und Gedenkmünzen?

Kursmünzen dienen dem Zahlungsverkehr, während Gedenkmünzen zu besonderen Anlässen erscheinen und aufgrund ihrer historischen Bedeutung und limitierten Auflagen bei vielen Sammlern großes Interesse wecken.


Gibt es noch weitere beliebte DM-Nominale?

Ja, neben den 2-DM-Münzen zählen besonders die 5-DM- und 10-DM-Münzen sowie deren Gedenkausgaben zu den gefragten Sammelobjekten.

MDM-Newsletter
Jetzt zum MDM-Newsletter anmelden und 5 € Willkommens-Rabatt sichern
  • Exklusive Newsletter-Angebote
  • Rabatt- und Gutschein-Aktionen
  • Produktneuheiten & Trends entdecken
Ich willige jederzeit widerruflich ein, von MDM über interessante Angebote, Sonderaktionen und Gewinnspiele rund um das Münzsammeln bei MDM per E-Mail informiert zu werden. Mit dem Klick auf „Jetzt anmelden“ stimmen Sie zu, dass wir Ihre Informationen im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Sie können sich jeder Zeit über den Newsletter abmelden.