Der "Silber Philharmoniker" aus Österreich
Die Geschichte des Wiener Philharmonikers hat ihren Ursprung im November 1988, als eine Gesetzesnovelle in Österreich die Ausgabe von Münzen aus reinem Gold zum Tageskurs zuzüglich eines geringen Aufgelds möglich machte. Im Oktober 1989 wurde der Philharmoniker dann erstmals im Handel angeboten.
Eine Seite des Silber Philharmonikers zeigt ausgewählte Musikinstrumente, die stellvertretend für das weltberühmte Orchester stehen. Auf der anderen Seite ist die vom Neujahrskonzert her bekannte Orgel des Wiener Musikvereins zu sehen.
Bei gemischten Jahrgängen ist der jeweils gelieferte Jahrgang zufällig und kann nicht vorher ausgewählt werden. Bei mehrfach bestellten Münzen kann daher auch der gleiche Jahrgang vorhanden sein.
Abweichende Zahlungsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass wir bei Anlagemünzen und -barren aus Sicherheitsgründen die Möglichkeiten der Zahlung auf Vorabüberweisung, Kreditkarte und Nachnahme beschränken müssen.
Abweichende Geschäftsbedingung bei Bestellungen von Waren deren Preise auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegen
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB besteht auch für Verbraucher bei Anlagemünzen und -barren kein Widerrufsrecht, da der Fernabsatzvertrag die Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, deren Preise auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegen, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
Angaben zu der Münze
Art.-Nr. | G_1585800154#A |
Ausgabeland | Österreich |
Material | Silber (999/1000) |
Prägestätte | Münze Österreich |
Prägequalität / Erhaltung | Stempelglanz (st) |
Währung | Euro |
Maße | 37 mm |
Gewicht | 31,10 g |
Bitte wählen Sie:
Investment
1 Unze "Silber Philharmoniker" aus Österreich - gemischte Jahrgänge
Investment
1 Unze "Silber Philharmoniker" aus Österreich 2025
Perfekte Ergänzungen für Sie
Einzelangebot
Die erste 1-Mark-Silbermünze Deutschlands!