Echter Silbertaler aus Frankfurt zum 100. Geburtstag Schillers!
- Über 160 Jahre alter Silbertaler aus Frankfurt am Main!
- Nur im Schillerjahr 1859 aus massivem Silber geprägt!
- Winzige Prägeauflage von nur 24.560 Exemplaren!
Ein großes Stück deutsche Geschichte – Der einzige Silbertaler zum „Schillerjahr 1859“!
Friedrich Schiller – Dichter der Freiheit, Symbol einer ganzen Nation. Sein 100. Geburtstag im Jahr 1859 wurde mit dem größten Fest gefeiert, das es je für einen Dichter auf deutschem Boden gab. Frankfurt am Main ehrte ihn sogar mit der Prägung des einzigen Silbertalers zu diesem Anlass. Ein echtes Zeugnis deutscher Geschichte – und heute eine einzigartige Rarität!
Echte Zeitgeschichte in Silber
Dieser historische Silbertaler wurde vor über 160 Jahren in Frankfurt am Main geprägt – in einer Zeit, als Deutschland noch nicht geeint war und Friedrich Schiller für viele als Identifikationsfigur galt. Die Vorderseite zeigt den Frankfurter Adler, die Rückseite trägt die Inschrift:
„EIN GEDENKTHALER ZU SCHILLER"S HUNDERTJÄHRIGER GEBURTSFEIER AM 10. NOV. 1859“
Die Randschrift „STARK IM RECHT“ spiegelt den damaligen Freiheitsgeist wider.
Extrem selten – nur wenige Exemplare erhalten!
Diese Münze war Teil des regulären Zahlungsverkehrs, doch mit einer ausgesprochen geringen Prägezahl von unter 25.000 Stück ist sie heute eine absolute Rarität. Die meisten Exemplare sind längst verschwunden – ein historischer Schatz für jeden Deutschland-Sammler!
Sichern Sie sich jetzt Ihr Stück deutsche Geschichte!
Art.-Nr. | 760310136 |
Ausgabejahr | 1859 |
Ausgabeland | Freie Stadt Frankfurt am Main |
Material | Silber (900/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | sehr schön – vorzüglich |
Nennwert | Vereinstaler |
Maße | 33 mm |
Gewicht | 18,5 g |
Motiv | Schriftzug |
Die Geschichte des einzigen Silbertalers zum „Schillerjahr 1859“
Am 10. November 1859 jährte sich die Geburt Friedrich Schillers zum 100. Mal – und ganz Deutschland feierte. In einer Zeit, als es noch keinen deutschen Nationalstaat gab, galt Schiller als Symbol für Einheit, Freiheit und den Geist der deutschen Kultur. Seine Werke wie Wilhelm Tell, Die Räuber und Ode an die Freude inspirierten Generationen und wurden zu literarischen Monumenten der deutschen Identität.
Ein nationales Fest für einen Dichter
Die Feierlichkeiten zum Schillerjahr 1859 waren beispiellos: In unzähligen Städten fanden Gedenkveranstaltungen statt, Denkmäler wurden enthüllt, und seine Werke wurden auf Bühnen im ganzen Land aufgeführt. Besonders in Frankfurt am Main, einer der wichtigsten Städte des damaligen Deutschen Bundes, wollte man Schiller ein bleibendes Denkmal setzen – in Form einer Münze.
Einzigartiges Gedenkstück – der Frankfurter Schiller-Taler
Frankfurt am Main war damals eine freie Stadt mit eigener Währung. Zum Schillerjahr ließ sie als einzige Stadt eine offizielle Gedenkmünze prägen: den Frankfurter Schiller-Taler aus massivem Silber. Diese Münze war nicht nur eine Ehrung des Dichters, sondern wurde auch in den regulären Zahlungsverkehr aufgenommen.
Die Vorderseite zeigt den Frankfurter Adler, ein Symbol der Unabhängigkeit der Stadt. Auf der Rückseite ist die feierliche Inschrift zu lesen:
„EIN GEDENKTHALER ZU SCHILLER"S HUNDERTJÄHRIGER GEBURTSFEIER AM 10. NOV. 1859“
Die Randschrift „STARK IM RECHT“ ist ein Sinnbild für Schillers Ideale: Gerechtigkeit, Freiheitsliebe und ein starkes Rechtsbewusstsein.
Ein seltenes Sammlerstück mit großer Geschichte
Mit einer Prägezahl von unter 25.000 Exemplaren war dieser Silbertaler schon damals eine Besonderheit. Doch da er auch als Zahlungsmittel genutzt wurde, sind heute nur noch wenige Exemplare erhalten – und jede Münze erzählt ihre eigene Geschichte.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken