Silbermünze aus 1001 Nacht: Sasaniden Drachme 590-628 n. Chr. Chosrau II.
- Der letzte bedeutende Großkönig der Sasaniden!
- Rund 1.400 Jahre alte Original-Silbermünze!
- Extrem selten!
Legendäre Münze aus 1001 Nacht!
Mit der aus massivem Silber geprägten Drachme des persischen Großkönigs Chosrau II. können Sie jetzt eine Original-Münze des letzten bedeutenden Sasaniden-Herrschers besitzen. Und zugleich tauchen Sie in die spannende Epoche der Spätantike ebenso wie in die legendären Geschichten aus 1001 Nacht ein.
Original-Silbermünze erzählt von einer bewegten Herrschaft
Das rund 1.400 Jahre alte Silberstück stammt von Großkönig Chosrau II. Dieser bestieg 590 n. Chr. den Thron des Sassanidenreichs – doch der Weg dorthin war blutig. Sein Vater Hormizd IV. wurde von Adligen gestürzt, und der junge Prinz musste ins Exil fliehen. Dieses im oströmischen Reich zu suchen, überrascht aus heutiger Sicht, herrschte zwischen Persern und Byzantinern doch schon seit Jahren Krieg. Mit byzantinischer Hilfe gewann Chosrau jedoch die Krone zurück – allerdings zu einem hohen Preis: Einige Gebiete seines bisherigen Reiches gingen an Ostrom verloren.
Eine Liebe und eine Münze werden zur unsterblichen Legende
Genauso zwiespältig wie die Wahl seines Exils war auch sein Verhältnis zum Christentum. Einerseits verfolgte er zeitweise Christen brutal, andererseits war seine große Liebe, die Prinzessin Schirin, eine Christin und hatte erheblichen Einfluss am Hof. Seine Ehe mit Schirin ist legendär und wurde zu einem persischen Mythos, der sogar Eingang in die Geschichten aus 1001 Nacht fand.
Das Ende des Kaisers – und seines Imperiums
Ins Wanken kam Chosraus Herrschaft durch die Schlacht bei Ninive im Jahr 627: Der byzantinische Kaiser Herakleios besiegte die Perser entscheidend. Chosraus Macht zerfiel, und er wurde 628 gestürzt und ermordet. Wenige Jahre später fiel das Sassanidenreich an die Araber – und mit ihm ein Imperium.
Jede Münze ist ein von Hand geschlagenes Unikat. Deshalb kann die gelieferte Münze von der gezeigten abweichen.
Art.-Nr. | 1602580110 |
Ausgabejahr | 590-628 n. Chr. |
Ausgabeland | Persien/Sasaniden |
Material | Silber |
Prägequalität / Erhaltung | vorzüglich |
Nennwert | Drachme |
Maße | ca. 30-33 mm |
Gewicht | ca. 4 g |
Motiv | Großkönig Chosrau II. |
Etui und Echtheits-Zertifikat gratis!
Jede der rund 1.400 Jahre alten Silbermünzen wurde von Experten auf Echtheit und Qualität geprüft. Die Echtheit garantieren wir Ihnen mit einem Zertifikat, das der Münze beiliegt. Stilvoll und sicher verwahrt ist das bedeutende Original in einem edlen Etui. Dieser Service ist für Sie gratis!
Die einzigartige Krone von Chosrau II.
Die Krone von Chosrau II. war beeindruckend und einzigartig! Sie gilt als eine der prächtigsten des sasanidischen Königshauses und wurde in zeitgenössischen Darstellungen sowie späteren persischen Überlieferungen beschrieben. Sie war so schwer, dass sie nicht direkt auf dem Kopf getragen wurde, sondern an einer goldenen Kette von der Decke herabhing, um ihr Gewicht auszugleichen.
Symbole und Form:
- Mond und Sonne: Häufig auf sassanidischen Kronen zu finden, symbolisierten sie göttliche Macht und kosmische Ordnung.
- Flügel oder Bögen: Diese könnten Anspielungen auf Ahura Mazda, den höchsten Gott des Zoroastrismus, sein.
- Edelsteine und Perlen: Chosraus Krone war mit zahlreichen Juwelen besetzt, um seinen göttlichen Anspruch und seine übermenschliche Autorität zu unterstreichen.
- Hohe Zacken oder Hörner: Manche Darstellungen zeigen eine turmartige Form mit Zacken, die königliche Macht betonten.
Seine Krone war ein Symbol für den Anspruch, als "König der Könige" über ein göttlich legitimiertes Reich zu herrschen. Sie spiegelte sowohl religiöse als auch politische Ideale wider – ein wahrhaft königliches Insigne!
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken