Polen 20 Zlotych 1925 Boleslaw I.
- Die einzige 20-Zlotych-Goldmünze der Republik Polen!
- Nur ein Jahr geprägt!
- Niemals im Umlauf!
Sehr selten und weit über die Grenzen Polens hinaus gesucht!
Die kostbare 20-Zlotych-Goldmünze wurde ausschließlich 1925 anlässlich des 900. Jahrestages der Erhebung Polens zum Königreich geprägt. So zeigt die Vorderseite das Profil des ersten polnischen Königs Boleslaw I. Chrobry (der Tapfere).
Boleslaw wurde um 965 geboren und entstammte dem Herrschergeschlecht der Piasten. Nach dem Tod seines Vaters 992 setzte er sich als Herzog von Polen an die Spitze des polnischen Reiches. Sein ehrgeiziges Ziel war die staatliche Einigung und Souveränität Polens.
Die einzige jemals in Polen geprägte 20-Zlotych-Goldmünze zählt zu den besonders gesuchten Top-Raritäten der europäischen Numismatik.
Die Prägeauflage war gering: Nur 27.240 Stück wurden damals geprägt. Viele Exemplare gingen im Zweiten Weltkrieg verloren oder wurden in den folgenden Jahren aufgrund großer Not eingeschmolzen. Deshalb sind heutzutage nur noch wenige Stücke erhalten.
Art.-Nr. | 1362140113 |
Ausgabejahr | 1925 |
Ausgabeland | Polen |
Material | Gold (900/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | Vorzüglich |
Währung | Polnische Zlotty |
Maße | 21,00 mm |
Gewicht | 6,45 g |
Exklusive Ausstattung für die seltene Goldmünze!
Die Original-Goldmünze der Republik Polen ist durch eine stabile Münz-Kapsel geschützt. Sie wird Ihnen in einem edlen Holz-Etui zusammen mit einem Echtheits-Zertifikat überreicht.
Die ersten polnischen Goldmünzen des 20. Jahrhunderts
Die 20-Zlotych-Goldmünze wurde 1925 zum 900-jährigen Jubiläum des früheren Königreiches Polen ausgegeben. Sie ist – zusammen mit den motivgleichen 10-Zlotych-Stücken – die erste Goldmünze Polens im 20. Jahrhundert, wurde aber niemals in Umlauf gegeben. Bis 1939 konnten sie gegen Goldabgabe zzgl. Prägekosten von der Bank Polski erworben werden. Die verbliebenen Bestände wurden größtenteils gegen Devisen ins Ausland verkauft.
Interessanterweise prägte Polen die Münzen nach den Vorgaben der Lateinischen Münzunion, obwohl es kein Mitglied war und die Union de facto 1914 mit Beginn des Ersten Weltkrieges aufgelöst wurde (das formelle Ende folgte am 31.12.1926). Somit weisen die 20-Zlotych-Stücke mit einem Durchmesser von 21 mm und einem Raugewicht von 6,45 g bei einem Feingehalt von 900/1000 die gleichen Spezifikationen wie französische Gold-Francs auf.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken