4er-Set Niederlande Ritter-Dukaten 16.-19. Jahrhundert
- Einzigartige Dokumentation des weltberühmten Handelsdukaten mit dem legendären Rittermotiv!
- Vier seltene Original-Goldmünzen aus vier Jahrhunderten!
- Nur wenige Gold-Sets lieferbar!
Das einzigartige Gold-Set mit vier weltberühmten Handelsmünzen aus vier Jahrhunderten!
Es vereint vier weltberühmte Handelsdukaten aus den Niederlanden; historische Original-Münzen von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert. Sie werden damit einen echten Goldschatz von unvergänglichem Wert und darüber hinaus eine einmalige Dokumentation dieser faszinierenden Golddukaten mit dem legendären Rittermotiv aus vier Jahrhunderten besitzen!
Handelsmünzen waren vor allem im überregionalen Handel sehr wichtig. Oft konnte man damit im Ausland wichtige Güter günstiger einkaufen als sie im eigenen Land für den gleichen Edelmetallwert selbst herzustellen. Mit der Verbreitung der Goldmünzenprägung im Mittelalter wurde der Dukat, eine der langlebigsten Goldmünzen überhaupt, zur bedeutendsten Handelsmünze in weiten Teilen der Welt. Bereits seit 1586 waren Golddukaten für den Handel mit Polen und Russland sowie den ostindischen Kolonien bekannt.
In dieser einmaligen Zusammenstellung ist es uns gelungen, vier weltberühmte Handelsdukaten aus den Niederlanden zu vereinen – von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert. Wegen der großen Seltenheit dieser weltweit gesuchten Golddukaten sind nur wenige Gold-Sets lieferbar.
Art.-Nr. | 1078100112 |
Ausgabejahr | 16.-19. Jahrhundert |
Ausgabeland | Niederlande |
Material | Gold (986/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Währung | Dukat |
Maße | ca. 21 - 24 mm |
Gewicht | je ca. 3,5 g |
Der weltberühmte Handelsdukat im Wandel der Jahrhunderte!
Das Motiv des stehenden Ritters gehört sicher zu den schönsten der europäischen Münzengeschichte. Es erzählt eine spannende Geschichte, die sich allerdings nur „Eingeweihten“ erschließt: Der Ritter hält ein Bündel von sieben Pfeilen in seiner linken Hand.
Diese symbolisieren die „Republik der Sieben Vereinigten Niederlande“ (1581 bis 1795), die aus sieben Provinzen bestand: Holland, Zeeland, Groningen, Utrecht, Friesland, Gelderland und Overijssel.
Sie existieren heute noch in fast unveränderter Form als Teil des Königreiches der Niederlande. Die Botschaft dieses eindrucksvollen Münzmotivs: Der einzelne Pfeil kann zerbrochen werden – das ganze Bündel aber nicht.
16. Jahrhundert
Niederlande, Dukat, ss, ø ca. 21 - 24 mm, Gold (986/1000) |
|
|
17. Jahrhundert
Niederlande, Dukat, ss, ø ca. 21 - 24 mm, Gold (986/1000) |
|
18. Jahrhundert
Niederlande, Dukat, ss, ø ca. 21 - 24 mm, Gold (986/1000) |
|
19. Jahrhundert
Niederlande, Dukat, ss, ø ca. 21 - 24 mm, Gold (983/1000) |
Jede Münze wurde unter erheblichem manuellem Aufwand geprägt. Die gelieferten Münzen können daher von den abgebildeten leicht abweichen.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken