Deutsches Reich/ Preußen 3 Mark 1908 - 1912 Wilhelm II.
- Die erste 3-Mark-Silbermünze des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.!
- Aus massivem Silber (900/1000)!
- Über 100 Jahre alt!
Über 100 Jahre alte Original-Silbermünze des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.
Jetzt können Sie eine die erste 3-Mark-Silbermünze des letzten deutschen Kaisers besitzen. Dieses prächtige Original wurde in den Jahren 1908 bis 1912 aus massivem Silber (900/1000) geprägt und zeigt das majestätische Porträt von Kaiser Wilhelm II. im Seitenprofil sowie umseitig den "großen" deutschen Reichsadler.
Stellen Sie sich nur einmal vor, wer dieses echte historische Geldstück schon einmal in den Händen gehalten haben könnte: Vielleicht war es Wilhelm II. selbst – oder eine andere bedeutende Persönlichkeit seiner Zeit. Wegen des immer knapper werdenden Angebots empfehlen wir Ihnen, sich diese über 100 Jahre alte Original-Silbermünze aus dem Deutschen Kaiserreich jetzt schnell sichern.
Es handelt sich hierbei um ein kostbares Zeitdokument unserer Vergangenheit, das nur wenige Menschen besitzen können. Wir legen Ihnen diese begehrte Silber-Rarität mit dem dazugehörigen Echtheits-Zertifikat in einem hochwertigen Holz-Etui zur stilvollen und sicheren Aufbewahrung vor. Ihre Münze befindet sich in einer stabilen Kapsel, die optimalen Schutz bietet. Selbstverständlich erhalten Sie Ihre Lieferung für 14 Tage zur Ansicht und können sie innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgeben.
Art.-Nr. | 582490082 |
Ausgabejahr | 1908 – 1912 |
Ausgabeland | Deutsches Reich / Preußen |
Material | Silber (900/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | sehr schön |
Nennwert | 3 Mark |
Maße | 33,0 mm |
Gewicht | 16,6 g |
Das 'Wilhelminische Zeitalter'
Während der langen Regierungszeit von Wilhelm II. erlebte das Deutsche Kaiserreich seine große Blütezeit. Als er im sogenannten "Dreikaiserjahr" 1888 seinem Vater Friedrich III. auf den Thron folgte, begann eine neue Ära: das "Wilhelminische Zeitalter".
Wilhelm II. war ein absolutistischer Herrscher, aber auch ein Kaiser des Volkes, dessen Glaube an Technik und Fortschritt für einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Als Wilhelm II. 1913 sein silbernes Thronjubiläum feierte, dachten viele bereits, er würde als "Friedenskaiser" in die Geschichte eingehen. Denn obwohl das Deutsche Kaiserreich unter seiner Führung zur Weltmacht wurde, war der Monarch ein Gegner des Krieges.
Den Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 konnte er jedoch aufgrund von Bündnisverpflichtungen gegenüber Österreich-Ungarn nicht verhindern. Nach Kriegsende 1918 musste Wilhelm II. abdanken und lebte bis zu seinem Tod 1941 im niederländischen Exil.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken