Jülich und Berg 1/6 Taler 1710-1715 Johann Wilhelm II.
- Erstmals bei MDM im Angebot!
- Aus echtem Silber!
- Zum 300. Todestag Johann Wilhelms besonders aktuell!

Echter 1/6 Taler des legendären 'Jan Wellem'!
Der Wittelsbacher Johann Wilhelm II. wurde 1679 Herzog von Jülich und Berg sowie 1690 Kurfürst von der Pfalz. Zu den Hinterlassenschaften seiner Regierungszeit zählen auch einige Münzprägungen wie der historische 1/6 Taler aus den Jahren 1710 bis 1715, den Sie sich heute aktuell zum 300. Todestag des kulturfördernden Regenten sichern können.
Die Vorderseite zeigt sein herrschaftliches Porträt, während auf der Rückseite der Kurhut über einem Schild mit Reichsapfel zu sehen ist. Ein Kurhut war eine dem älteren Herzogshut entsprechende Kopfbedeckung der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Er sollte – ähnlich wie eine Krone – deren besonders hohen Rang und Status bekräftigen.
Art.-Nr. | 1306060112 |
Ausgabejahr | 1710 - 1715 |
Ausgabeland | Jülich und Berg |
Material | Silber |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Währung | Taler |
Maße | 25,00 mm |
Gewicht | 4,00 g |
'Jan Wellem' - Kurfürst, Kunst-Förderer und Bauherr
In der Heimat geliebt, aber in der Ferne abgelehnt: Als Johann Wilhelm II. aus dem Adelshaus der Wittelsbacher 1679 Herzog von Jülich und Berg wurde, eroberte er schnell die Herzen der Menschen.
Vor allem in Düsseldorf, Geburtsstadt und Herrschaftssitz des Regenten, war er ein begeisterter Förderer von Kunst und Kultur sowie ein bedeutender Bauherr: So ließ er etwa das Schloss Bensberg errichten, seine Residenz – das Düsseldorfer Schloss – ausbauen und gründete eine Gemäldegalerie von Weltruf.
Nach dem Tod seines Vaters 1690 folgte Johann Wilhelm diesem schließlich auch als Kurfürst von der Pfalz nach und gehörte damit zu jenen Herrschern, die den römisch-deutschen Kaiser wählten. Wegen seines tiefen katholischen Glaubens war er bei den vielen dort lebenden Protestanten jedoch nicht sehr beliebt.
'Jan Wellem', wie er im Volksmund auch genannt wurde, starb vor genau 300 Jahren in Düsseldorf. Um die großen Verdienste für seine Heimatstadt zu würdigen, benannte man dort sogar ein Reiterstandbild und einen Platz nach ihm.
Hochwertige Ausstattung gratis
Wir legen Ihnen Ihre kostbare Silber-Rarität mit schützender quadratischer Kapsel in einem edlen Holz-Etui vor. So ist sie stilvoll und sicher verwahrt.
Jedes Exemplar wird von unseren Experten aus dem Fachbereich für historische Original-Münzen geprüft. Die Echtheit bestätigen wir Ihnen mit einem Zertifikat. All diese Extras sind für Sie gratis!
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken