Wertvolles Erinnerungsstück an den „Großen Kurfürsten“!
Sie können jetzt ein silbernes Andenken an den Herrscher besitzen, der Preußens Aufstieg zur europäischen Großmacht einleitete: der legendäre „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg. 1640 übernahm der erst 20-Jährige aus dem Hause Hohenzollern nach dem Tod seines Vaters die Regentschaft in den brandenburgischen Landen.
Er erbte ein durch den Dreißigjährigen Krieg zerstörtes und entvölkertes Land und musste im Westfälischen Frieden auf Vorpommern verzichten. Durch seine geschickte und reformfreudige Politik gelang es ihm jedoch, die einzelnen Landesteile, die geographisch zersplittert waren, zu vereinen. Gleichzeitig baute er ein modernes und schlagkräftiges Heer auf. Nach der Schlacht von Fehrbellin, die seine Armee im Juni 1675 ohne fremde Hilfe gegen schwedische Truppen gewann, erhielt Friedrich Wilhelm wegen seiner Verdienste den Beinamen „Großer Kurfürst“.
Am Ende seines Lebens hatte er sein Land erfolgreich modernisiert und die Fundamente für den absolutistischen Staat Preußen gelegt. Der legendäre Monarch starb am 9. Mai 1688 im Potsdamer Stadtschloss. Seine letzte Ruhestätte fand er in der Hohernzollerngruft des Berliner Doms. Zu den wenigen heute noch erhaltenen Zeugnissen seiner Regentschaft zählt der wertvolle und extrem seltene 2/3 Taler aus den Jahren 1672 bis 1688, den Sie jetzt besitzen können.
Angaben zu der Münze
Art.-Nr. | 1057640153 |
Ausgabejahr | 1672-1688 |
Ausgabeland | Brandenburg-Preußen |
Material | Silber |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Währung | Taler |
Maße | ca. 38,00 mm |
Gewicht | ca. 18,00 g |
Motiv | Kurfürst Friedrich Wilhelm |