8er-Set ''Münzen der Konstantinischen Dynastie''
- Konstantin der Große und seine Nachfolger - erstmals in einem Set vereint!
- Neu bei MDM!
- Acht über 1600 Jahre alte Original-Münzen!
Der erste christliche Kaiser Roms mit seinen Söhnen und Neffen!
Durch das Toleranzedtikt von Mailand aus dem Jahr 313, dass das Christentum als anerkannte Religion im Römischen Reich legitimierte, sowie die Legende, dass Konstantin der Große sich im Jahr 337 noch auf dem Sterbebett habe taufen lassen, gilt Konstantin als erster christlicher Kaiser Roms.
Erstmals können wir Ihnen jetzt ein Set anbieten, das diesen legendären Herrscher, seine vier Söhne und drei seiner Neffen auf acht beeindruckenden, über 1600 Jahre alten Original-Münzen vereint. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, die Münzen von acht Kaisern der Konstantinischen Dynastie zu besitzen!
Art.-Nr. | 420180143 |
Ausgabejahr | 306–363 n. Chr. |
Ausgabeland | Römisches Kaiserreich |
Material | Bronze |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Währung | Follis; Bronze |
Maße | ca. 14–23 mm |
Gewicht | ca. 1–4 g |
Beeindruckende Zeitzeugen aus dem Römischen Kaiserreich!
Numismatische Daten:
Konstantin I. (''der Große'')
Römisches Kaiserreich, Follis, 306-337 n. Chr., Bronze, ca. 1,5-3,5 g, ø ca. 15-23 mm, sehr schön (ss)
Crispus
Römisches Kaiserreich, Follis, 317-326 n. Chr., Bronze, ca. 1,9-3,0 g, ø ca. 19,5-22,5 mm, sehr schön (ss)
Verwandtschaft zu Konstantin dem Großen: Sohn aus 1. Ehe
Licinius II.
Römisches Kaiserreich, Follis, 317-324 n. Chr., Bronze, ca. 2,0-3,5 g, ø ca. 18,5-21 mm, sehr schön (ss)
Verwandtschaft zu Konstantin dem Großen: Neffe
Konstantin II.
Römisches Kaiserreich, Follis, 317-340 n. Chr., Bronze, ca. 2,0-4,0 g, ø ca. 16,8-19,5 mm, sehr schön (ss)
Verwandtschaft zu Konstantin dem Großen: Sohn aus 2. Ehe
Constantius II.
Römisches Kaiserreich, Bronze, 337-361 n. Chr., Bronze, ca. 1,0-2,7 g, ø ca. 16,5-21 mm, sehr schön (ss)
Verwandtschaft zu Konstantin dem Großen: Sohn aus 2. Ehe
Constans
Römisches Kaiserreich, Bronze, 337-350 n. Chr., Bronze, ca. 1,0-3,5 g, ø ca. 15-21,5 mm, sehr schön (ss)
Verwandtschaft zu Konstantin dem Großen: Sohn aus 2. Ehe
Constantius Gallus
Römisches Kaiserreich, Bronze, 351-354 n. Chr., Bronze, ca. 2,0-5,0 g, ø ca. 14,5-21 mm, sehr schön (ss)
Verwandtschaft zu Konstantin dem Großen: Neffe
Julianus II.
Römisches Kaiserreich, Bronze, 355-363 n. Chr., Bronze, ca. 1,5-2,5 g, ø ca. 14,5-19 mm, sehr schön (ss)
Verwandtschaft zu Konstantin dem Großen: Neffe
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken