Der einzige König, der Polen und Schweden in Personalunion regierte!
Er ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte: Sigismund III. Wasa (1566-1632). Als Sohn des schwedischen Königs Johann III. und einer polnischen Prinzessin verband er die Mächte Polen-Litauen und Schweden – zumindest auf dem Papier. 1587 wurde er zum König von Polen-Litauen gewählt und 1592 auch zum König von Schweden gekrönt. Doch sein Traum einer vereinten Krone scheiterte.
König sorgt in Kriegszeiten für Blütephase
Sigismunds tiefer Katholizismus machte ihn im protestantischen Schweden unbeliebt, und 1599 wurde er dort abgesetzt. Im katholischen Polen galt er hingegen wegen seiner schwedischen Abstammung als "Ausländer". Seine bis zu seinem Tod 1632 währende Regentschaft in Polen-Litauen hingegen war geprägt von Konflikten mit dem Adel und kriegerischen Auseinandersetzungen, etwa gegen Russland und das Osmanische Reich. Trotz alledem gilt seine Ära als eine Blütezeit der polnischen Kultur und des Barockstils.
Echte Silbermünze ehrt einen "Künstler" auf dem Thron
Denn persönlich war Sigismund ein kunstliebender, aber unbeugsamer Monarch. Seine Leidenschaft für Malerei – er war selbst talentierter Künstler und Goldschmied – und seine Förderung von Künsten hinterließen bleibende Spuren. Dazu zählen auch die wenigen noch erhalten gebliebenen Münzen seiner Zeit. Mit dem Dreigröscher aus echtem Silber können Sie nun ein solch bedeutendes Original besitzen. Dieses Geldstück war auch in der bewegten Zeit des Dreißigjährigen Krieges im Umlauf.
Aufgrund der damaligen manuellen Prägetechnik kann die gelieferte Münze in Details von der gezeigten abweichen.
Angaben zu der Münze
Art.-Nr. | 264760133 |
Ausgabejahr | 1587-1632 |
Ausgabeland | Polen |
Material | Silber |
Prägequalität / Erhaltung | sehr schön |
Nennwert | Dreigröscher |
Maße | ca. 21 mm |
Gewicht | ca. 2,5 g |
Motiv | König Sigismund III. Wasa |