2er Set Dänemark 10 und 20 Kronen Friedrich VIII.
- Die einzigen Goldmünzen des dänischen Königs Friedrich VIII.!
- Erstmals in einem kostbaren Komplett-Set vereint!
- Nur wenige Goldmünzen-Sets verfügbar!
Die ersten dänischen Goldmünzen des 20. Jahrhunderts!
Die beiden einzigen Goldmünzen König Friedrichs VIII. haben wir jetzt erstmals zu einem Komplett-Set vereint. Es handelt sich hierbei zugleich um die ersten dänischen Goldmünzen des 20. Jahrhunderts.
Sie zeigen den Monarchen im Seitenprofil. 1906 kam er als ältester Sohn von König Christian IX., dem legendären 'Schwiegervater Europas', auf den dänischen Thron.
Die Original-Goldmünzen Friedrichs VIII. sind heute längst äußerst seltene und gesuchte Sammelobjekte, denn ein Großteil der ohnehin geringen Ursprungsauflagen wurde im Laufe zweier Weltkriege unwiederbringlich vernichtet.
Art.-Nr. | 1310010111 |
Ausgabejahr | 1908 - 1912 |
Ausgabeland | Dänemark |
Material | Gold (900/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Währung | Dänische Kronen |
Maße | 18 mm und 22 mm |
Gewicht | 4,48 g und 8,96 g |
Das Komplett-Set der einzigen Goldmünzen von König Friedrich VIII.
|
Die einzige 10-Kronen-Goldmünze Friedrichs VIII. Ausgabeland: Dänemark |
|
Die einzige 20-Kronen-Goldmünze Friedrichs VIII. Ausgabeland: Dänemark |
Hochwertiges Zubehör inklusive!
Die Lieferung erfolgt mit dem dazugehörigen Echtheits-Zertifikat in einem edlen Holz-Etui zur stilvollen und sicheren Aufbewahrung. Ihre historischen Gold-Raritäten befinden sich optimal geschützt in stabilen Kapseln, die sich auch öffnen lassen, um die Münzen direkt in die Hand nehmen zu können.
Das mysteriöse Ableben König Friedrichs VIII.
Sein Tod gibt bis heute Rätsel auf: Als der dänische König Friedrich VIII. am 13. Mai 1912 einen Zwischenstopp in Hamburg einlegt, befindet er sich mit seiner Familie auf der Reise von Nizza zurück nach Kopenhagen. Doch was dann geschieht, wirft Fragen auf.
Warum nimmt der damals 61-jährige Monarch allein unter dem Namen 'Graf Kronsborg' ein Zimmer im Hotel Hamburger Hof am Jungfernstieg? Und bricht er wirklich am folgenden Abend unweit davon – am Gänsemarkt – bei einem Spaziergang zusammen, wie die Polizei angibt?
Fakt ist, dass ein Polizist den leblosen König ins Hafenkrankenhaus bringt, wo die Ärzte einen Herzinfarkt als Todesursache feststellen. Identifiziert wird er jedoch erst am nächsten Morgen vom Hoteldirektor, der seinen Gast als vermisst gemeldet hatte.
Schnell machen Gerüchte die Runde, Friedrich VIII. hätte sich vor seinem Tod in einem nahegelegenen Edelbordell aufgehalten und wäre sogar dort gestorben. Diese Annahme wird nie bestätigt, aber zusätzlich befeuert: Denn die Polizei stellt die Ermittlungen kurze Zeit später ein und weigert sich, vermutlich aus Rücksicht auf die königliche Familie, die Untersuchungsergebnisse zu veröffentlichen.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken