12er Set "Die ersten 12 Caesaren Roms"
- Einzigartige Zusammenstellung!
- Jede Münze ein von Hand geschlagenes Unikat, kein Exemplar gleicht dem anderen!
- Zum Teil nur wenige Wochen oder Monate verausgabt!
Extrem seltene und gesuchte Zeitzeugen des antiken Römischen Weltreiches!
Lernen Sie die Faszination des Alten Roms auf einzigartige Weise kennen – mit den echten Münzen der ersten 12 Caesaren, die wir jetzt in einem Komplett-Set vereinen konnten!
Die bis über 2000 Jahre alten Original-Münzen der ersten 12 Caesaren wurden einzeln von Hand geschlagen und sind daher absolute Unikate, die es so nur einmal auf der Welt gibt. Nutzen Sie diese vielleicht einmalige Gelegenheit! Wegen der geringen Verfügbarkeit der kostbaren und seltenen Münz-Schätze des Altertums stehen uns nur wenige Komplett-Sets zur Verfügung!
Art.-Nr. | 1321630147 |
Ausgabejahr | 60 v. Chr. - 96 n. Chr. |
Ausgabeland | Römisches Reich |
Material | Silber Kupfer |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Maße | ca. 18 - 30 mm |
Gewicht | ca. 3,5 - 10 g |
Rund 2000 Jahre alte Unikate!
Lernen Sie diese legendären Herrscherpersönlichkeiten der Antike anhand ihrer Original-Münzen kennen!
Julius Caesar (60 – 44 v. Chr.)
Römische Republik, Denar, 49–48 v. Chr., Silber, ca. 3,8 g, ca. 18 mm, ss
Augustus (27 v. – 14 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 2 v. – 4 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Tiberius (14 – 37 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 14 – 37 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Caligula (37 – 41 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, As, 37 – 41 n. Chr., Kupfer, ca. 10 g, ca. 25–30 mm, ss
Claudius (41 – 54 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, As, 41 – 54 n. Chr., Kupfer, ca. 12 g, ca. 25–30 mm, ss
Nero (54 – 68 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 54 – 68 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Galba (68 – 69 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 68 – 69 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Otho (69 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 69 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Vitellius (69 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 69 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Vespasianus (69 – 79 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 69 – 79 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Titus (79 – 81 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 79 – 81 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Domitianus (81 – 96 n. Chr.)
Römisches Kaiserreich, Denar, 81 – 96 n. Chr., Silber, ca. 3,5 g, ca. 19 mm, ss
Exklusives Komplett-Set mit einzigartiger Ausstattung!
Eine edle Luxus-Kassette in Hochglanz-Optik zur stilvollen und sicheren Aufbewahrung Ihrer wertvollen antiken Originale.
Zusätzlicher Schutz für jede Münze durch eine stabile Kapsel, die auch geöffnet werden Kann.
12 Foto-Expertisen als Nachweis der von Experten geprüften Echtheit jeder Münze.
Ein hochwertiger Ordner zur Aufbewahrung Ihrer Expertisen.
Eine speziell für dieses Set entwickelte Broschüre mit Hintergrund-Informationen zu den ersten 12 Caesaren und ihren Münzen.
Caesar - Name und Titel
Das Münzen-Set "Die ersten 12 Caesaren Roms" dokumentiert eine Zeitenwende in der Münzgeschichte: Julius Caesar war der erste römische Herrscher, der zu Lebzeiten auf Münzen gezeigt wurde. Zuvor wurden Götter oder verstorbene Vorfahren der jeweiligen Regenten dargestellt.
Caesar selbst nutzte bis kurz vor seinem Tod sein Wappentier – einen Elefanten – als Münzmotiv. Hieraus leitet sich auch eine Theorie für die Herkunft des Namens "Caesar" ab. Dies ist nämlich auch das punische Wort für Elefant. Die Theorie besagt, dass einer der Vorfahren von Gaius Julius Caesar im Ersten Punischen Krieg einen Elefanten getötet habe und dafür diesen Beinamen erhielt.
Von Gaius Julius Caesar leitet sich auch der Herrschertitel "Caesar" – zu deutsch "Kaiser" – ab. Da der berühmte Feldherr selbst keine Kinder hatte, adoptierte er seinen Großneffen Oktavian als künftigen Thronfolger.
Dieser trug den Namen "Caesar" nicht nur zu Ehren seines Adoptivvaters, sondern auch zur Verdeutlichung seines Machtanspruchs. Der den Herrscher kennzeichnende Ehrenname war aber Augustus, der ihm im Jahre 27 v. Chr. vom Senat verliehen wurde. Fortan nannte er sich Imperator Caesar Augustus.
Augustus gab den Namen "Caesar" später an seinen Adoptivsohn Tiberius weiter, der von 14 bis 37 n. Chr. regierte. Und auch Caligula, der Nachfolger des Tiberius, führte diese Familientradition fort. Mit Claudius und Nero war "Caesar" endgültig nicht mehr länger nur ein Name, sondern fester Bestandteil der römischen Kaisertitel.
Nach Neros Tod gaben sich drei Kaiser des Vierkaiserjahres 68/69 – Galba, Otho und Vespasianus – ebenfalls diesen Titel. Nur Vitellius bezeichnete sich als "immerwährender Konsul" ("Consul perpetuus"), agierte aber faktisch ebenfalls wie ein "Caesar". Nachfolger von Vespasianus wurde dessen Sohn Titus, der als besonders mustergültiger Herrscher galt und nach seinem Tod von Domitianus beerbt wurde.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken