Silbermünzen berühmter Monarchen - Start: Der britische König Georg V.!
- Die berühmtesten Monarchen in einer Silber-Sammlung!
- Bis über 160 Jahre alte Original-Münzen!
- Echter Silbergroschen von Kaiser Wilhelm I. als Geschenk!
Entdecken Sie eine exklusive Sammlung historischer Silbermünzen – nur bei MDM
Bringen Sie den Glanz und die Glorie vergangener Epochen in Ihren Besitz! Unsere einzigartige Kollektion historischer Silbermünzen mit Porträts berühmter Kaiser und Könige ist ein wahrer Schatz für Sammler und Liebhaber. Jede Münze ist historisch einzigartig und hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen.
Die ersten 12 Münzen in dieser Kollektion sind bis zu über 170 Jahre alt und zählen zu den weltweit gesuchten Raritäten. Mit der Zeit gewinnen diese erlesenen Sammlerstücke nicht nur an Wert, sondern auch an Exklusivität.
Ihr Auftakt in die Sammlung: Der letzte Florin von König Georg V.
Starten Sie Ihre Reise in die Weltgeschichte mit einer außergewöhnlichen Münze: dem letzten Florin des ersten Windsor-Königs Georg V. Dieses historische Geldstück wurde zwischen 1927 und 1936 geprägt und trägt das Porträt des legendären Regenten, der als „Krisenmanager des Empire“ Großbritannien durch bewegte Zeiten führte.
Der Florin, ein echtes Original-Silberstück, ist heute eine weltweit gesuchte Rarität, besonders in guter Erhaltung. Wir freuen uns, Ihnen ein kleines, exklusives Kontingent dieser Münzen anbieten zu können – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Sichern Sie sich den letzten Florin König Georgs V. zum exklusiven Preis von 19,99 €!
Für nur 19,99 € statt 39,99 € starten Sie Ihre Sammlung mit einer Sofort-Ersparnis von 20,00 €. Dieses Angebot macht den Einstieg in die faszinierende Welt historischer Silbermünzen so einfach wie nie.
Zusätzlich profitieren Sie von einem Preisvorteil von ca. 5 % gegenüber dem Einzelkauf bei jeder weiteren Münze, die Ihnen etwa alle 4 Wochen unverbindlich zur Ansicht vorgelegt wird.
Ein besonderes Geschenk für treue Sammler
Mit der 12. Silbermünze Ihrer Sammlung erhalten Sie ein einzigartiges Highlight: einen echten Silbergroschen von Wilhelm I., geprägt in seiner Zeit als König von Preußen zwischen 1861 und 1873. Dieses wertvolle Sammlerstück erhalten Sie gratis als Dankeschön für Ihre Treue!
Warum Sie Ihre Sammlung jetzt starten sollten
- Einzigartigkeit: Historische Silbermünzen, die weltweit immer seltener werden.
- Attraktive Preise: Sofort-Ersparnis und langfristiger Preisvorteil.
- Geschichte zum Anfassen: Jede Münze erzählt eine eigene, faszinierende Geschichte.
- Exklusives Geschenk: Ein echter Silbergroschen als Treuebonus.
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt Ihren Einstieg in diese exklusive Sammlung historischer Silbermünzen!
Art.-Nr. | 11703/007 |
Ausgabejahr | 1927-1936 |
Ausgabeland | Großbritannien |
Material | Silber (500/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | sehr schön |
Nennwert | 1 Florin (= 2 Shillings) |
Maße | 28,3 mm |
Gewicht | 11,3 g |
Motiv | König Georg V. |
Preis | 19,99 € |
Sichern Sie sich seltene historische Silbermünzen und sparen Sie dabei bares Geld!
1. Günstiges Kennenlern-Angebot zum halben Preis!
Den glanzvollen Auftakt bildet der letzte Florin von König Georg V. von Großbritannien. Die seltene Original-Münze aus echtem Silber erhalten Sie zum Kennenlernen zum halben Preis!
2. Kauf ohne Verpflichtung!
Gefällt Ihnen Ihre erste Original-Silbermünze, werden Sie unverbindlich in die offizielle Reservierungsliste aufgenommen. Schritt für Schritt werden Ihnen in regelmäßigen Abständen die weiteren historischen Original-Silbermünzen berühmter Kaiser und Könige für jeweils 14 Tage zur Ansicht vorgelegt. Jede Lieferung können Sie in dieser Zeit zurückgeben. Sie können sich jederzeit wieder aus der Reservierungsliste streichen lassen. Mail oder Anruf genügt.
3. Immer mit ca. 5 % Preis-Vorteil!
Als regelmäßiger Sammler erhalten Sie jede Original-Silbermünze dieser Sammlung mit einem Preis-Vorteil von ca. 5 % – eine deutliche Ersparnis gegenüber dem regulären Preis.
4. Persönliche Besitzurkunde!
Die persönliche, auf Ihren Namen ausgestellte Besitzurkunde weist Sie als Eigentümer aus und garantiert Ihnen die Echtheit aller Silbermünzen Ihrer Sammlung.
5. Kostenloser Sammler-Service!
Perfekt ergänzt wird Ihre eindrucksvolle Sammlung durch das kostenlose Zubehör: eine repräsentative Holz-Kassette und Echtheits-Zertifikate mit allen wichtigen numismatischen Daten und spannenden Hintergrund-Informationen zu jeder Silbermünze. Die Münzen sind in stabilen Kapseln sicher verwahrt, die Sie aber auch öffnen können. Nehmen Sie die Silbermünzen gerne direkt in Ihre Hände und spüren Sie den Glanz und die Faszination der Monarchien früherer Jahrzehnte und Jahrhunderte!
6. Treue wird belohnt!
Als besonderes Geschenk erhalten Sie mit Ihrer 12. Silbermünze dieser spannenden Sammlung kostbarer Original-Silbermünzen einen echten Silbergroschen von Wilhelm I. gratis. Dieser wurde in seiner Zeit als König von Preußen zwischen 1861 und 1873 geprägt.
7. Unser Versprechen!
Wir versprechen Ihnen: Wir bleiben für Sie auf der Suche! Sollten wir noch weitere kostbare Original-Silbermünzen berühmter Monarchen beschaffen können, die Ihre Sammlung perfekt ergänzen, werden wir Ihnen auch diese mit ca. 5 % Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf für je 14 Tage zur Ansicht vorlegen. Und eine passende Aufbewahrung bekommen Sie selbstverständlich auch gratis dazu.
Eine wahrhaft königliche Sammlung edler Silbermünzen!
Ihr Kennenlern-Angebot:
König Georg V.
Großbritannien, 1 Florin (2 Shillings), 1927-1936, Silber (500/1000), 11,3 g, ø 28,3 mm, sehr schön
Ihre nächsten Münzen:
König Victor Emanuel III.
Italien, 5 Lire, 1926-1930, Silber (835/1000), 5 g, 23 mm, sehr schön
König Michael I.
Rumänien, 200 Lei, 1942, Silber (835/1000), 6 g, ø 24 mm, vorzüglich
König Peter I.
Serbien, 1 Dinar, 1904-1915, Silber (835/1000), 5 g, 23 mm, sehr schön
Kaiser Franz Joseph I.
Österreich, 2 Kronen, 1912-1913, Silber (835/1000), 10 g, ø 27 mm, sehr schön – vorzüglich
Königin Wilhelmina
Niederlande, 1 Gulden, 1922-1940, Silber (720/1000), 10 g, 28 mm, sehr schön
König Albert I.
Belgien, 20 Francs, 1933-1934, Silber (680/1000), 11 g, 28 mm, sehr schön
Kaiser Wilhelm II.
Deutsches Reich/Preußen, 3 Mark, 1908-1912, Silber (900/1000), 16,6 g, ø 33 mm, sehr schön
Fürst Rainier III.
Monaco, 5 Francs, 1960/1966, Silber (835/1000), 12 g, ø 29 mm, sehr schön
König Louis Philippe
Frankreich, 5 Francs, 1831-1848, Silber (900/1000), 25 g, ø 37 mm, schön – sehr schön
König Gustav V.
Schweden, 5 Kronen, 1935, Silber (900/1000), 25 g, ø 36 mm, sehr schön
König Christian IX.
Dänemark, 2 Kronen (auf seinen 60. Geburtstag), 1930, Silber (800/1000), 15 g, ø 31 mm, vorzüglich
Die Lieferreihenfolge kann von dieser Auflistung abweichen.
Georg V. – „Krisenmanager“ des British Empire
Georg V. hatte eine bewegte Regentschaft wie kaum ein anderer König Großbritanniens. Geboren wurde er 1865 in London. Als er seinem Vater Edward VII. 1910 auf den Thron folgte, erbte er ein riesiges Reich. Das British Empire umfasste zu der Zeit rund ein Viertel der Weltbevölkerung als auch etwa ein Viertel der Landfläche der Erde. In der Amtszeit Georgs V. ging daraus 1931 der Commonwealth of Nations hervor.
1911 standen zwei Krönungszeremonien an: Am 22. Juni wurde Georg V. in Westminster Abbey zum König des Vereinigten Königreiches gekrönt und am 11. Dezember auf dem Delhi Durbar zum Kaiser von Indien. Die britischen Monarchen trugen von 1876 bis 1947 auch den Titel des Kaisers oder der Kaiserin von Indien, jedoch war Georg V. der einzige, der auch vor Ort gekrönt wurde. Überschattet wird die gesamte Regierungszeit Georgs V. vom Ersten Weltkrieg (1914-1918), in dessen Zuge er sich 1917 aller deutschen Adelstitel entledigte und den Namen der Royal Family von Sachsen-Coburg und Gotha in Windsor änderte.
Doch auch weitere Ereignisse und Umbrüche prägten die Amtszeit von König Georg V., etwa der Untergang der Titanic 1912 oder die an Gewalt zunehmenden Proteste für das Frauenwahlrecht (die Suffragette Emily Davison stürzte sich beim Epsom Derby 1913 aus Protest vor das Pferd Georgs V. und erlag wenige Tage später ihren Verletzungen). Eingeführt wurde das hart erkämpfte Wahlrecht für Frauen in Großbritannien schließlich 1928. Von 1919 bis 1921 dauerte der Irische Unabhängigkeitskrieg, dem die Trennung Irlands und Nordirlands sowie die Unabhängigkeit der Republik Irland vom Vereinigten Königreich folgte. Ebenfalls einschneidend waren der Absturz des britischen Luftschiffes R-101 im Oktober 1930 sowie die Weltwirtschaftskrise der frühen 1930er Jahre, die mit dem Börsencrash an der Wall Street, New York, im Oktober 1929 begann.
Als Georg V. am 20. Januar 1936 starb, hatte sich die Welt in den 26 Jahren seiner Regentschaft gravierend verändert. Damit blieb ihm erspart, die nächste große Katastrophe mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 zu erleben.
Welche Vorteile bieten mir die historischen Original-Silbermünzen?
Wie viele Ausgaben umfasst die Kollektion?
Haben die Münzen dieser Sammlung alle den gleichen Preis?
Kann ich mir diese Kollektion dann überhaupt leisten?
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken