Echter 1/12 Taler von Kurfürst Friedrich Christian von Sachsen!
- Über 250 Jahre alte Silbermünze aus Sachsen!
- Geprägt 1763 unter Kurfürst Friedrich Christian!
- Der Kurfürst starb nur 74 Tage nach Amtsantritt!
Der Enkel von August dem Starken und seine kurze Regentschaft
Kurfürst Friedrich Christian von Sachsen hinterließ trotz seiner kurzen Regentschaft einen bleibenden Eindruck. Der Enkel von August dem Starken übernahm 1763 die Regierung in Sachsen und setzte bedeutende Reformen im Geiste der Aufklärung um. Doch sein frühes Ende im Alter von nur 41 Jahren machte ihn zu einer historischen Figur, die in die Annalen der Geschichte einging. Friedrich Christian verstarb nach nur 74 Tagen im Amt.
Heute sind die Münzen von Friedrich Christian eine wahre Rarität. Besonders der 1/12-Silbertaler von 1763 zählt zu den begehrtesten historischen Sammlerstücken Sachsens. Nach über 250 Jahren sind diese Münzen nahezu unauffindbar und bieten Sammlern die seltene Gelegenheit, ein Stück sächsischer Kultur-Geschichte zu besitzen.
Greifen Sie jetzt zu und sichern Sie sich ein unverwechselbares Original, das nicht nur durch seine Seltenheit, sondern auch durch die kulturelle Bedeutung aus der Zeit der Aufklärung besticht. Eine echte Rarität, die in keiner Sammlung fehlen sollte!
Art.-Nr. | 1601830110 |
Ausgabejahr | 1763 |
Ausgabeland | Kurfürstentum Sachsen |
Material | Silber |
Nennwert | 1/12 Silbertaler |
Maße | ca 3,3 g |
Gewicht | ca. 22,5 mm |
„Die Fürsten sind für ihre Untertanen da, und nicht die Untertanen für die Fürsten“ – mit diesen Worten hinterließ Friedrich Christian, der Kurprinz von Sachsen, bereits einen ersten Eindruck seiner aufgeklärten Denkweise. Er war ein Mann, der die Ideen der Aufklärung aufnahm und entschlossen war, sie in seine Regierung zu integrieren. Nach dem Tod seines Vaters, Friedrich August II., trat er 1763 die Herrschaft an. Nur 74 Tage später, viel zu früh im Alter von 41 Jahren, starb Friedrich Christian an den Pocken.
Trotz seiner kurzen Regentschaft hinterließ er ein tiefgehendes Erbe – besonders in der Politik und Verwaltung. Friedrich Christian leitete eine Reformbewegung ein, die von Aufgeklärtheit und einem neuen, bürgernahen Ansatz geprägt war. Er entließ den Ministerpräsidenten Graf Heinrich von Brühl und setzte auf eine Verwaltung, die auf Effizienz und wirtschaftlichem Wiederaufbau basierte, vor allem nach den verheerenden Folgen des Siebenjährigen Krieges. Diese Reformen gingen im gesamten Sachsen nicht unbemerkt und gaben dem Land einen neuen Schwung, auch wenn der Tod des Kurfürsten die Umsetzung nur in den Anfängen erlebte.
Doch das wahre Erbe von Friedrich Christian sind seine Münzen. Aufgrund der nur kurzen Regentschaft und der frühen Todesursache sind die Münzen von Kurfürst Friedrich Christian bereits zur damaligen Zeit äußerst selten gewesen. Heute, nach über 250 Jahren, sind sie fast unauffindbar und stellen somit ein wahres Sammlerstück dar.
Mit dem echten 1/12 Silbertaler von Kurfürst Friedrich Christian aus dem Jahr 1764 halten Sie ein außergewöhnliches historisches Relikt in den Händen – ein Meisterwerk der sächsischen Münzkunst, das für die Seltenheit und Bedeutung dieser Epoche steht.
- Exklusive Newsletter-Angebote
- Rabatt- und Gutschein-Aktionen
- Produktneuheiten & Trends entdecken