Als ehemals britische Kolonie wird auch in Malawi Weihnachten hauptsächlich am 25. Dezember zelebriert. Am 24. Dezember wird lediglich durch einen drei- bis vier- stündigen Gottesdienst in den ‚christmas day‘ reingefeiert. Nach einer kurzen Nacht stehen viele Malawier am nächsten Morgen bereits um 5.30 Uhr auf, um vor dem nächsten Gottesdienst, um 7 Uhr, noch zu frühstücken und das Haus zu putzen. Übrigens stehen viele Malawier grundsätzlich sogar schon um 4.30 Uhr auf, zum Sonnenaufgang. Ein typisches Weihnachts-Frühstück sind zum Beispiel Pommes mit Ei und Salat. Im Gottesdienst wird wieder sehr viel gesungen und an Jesu Geburt gedacht, so wie es auch in Deutschland passiert. Anschließend wird gegen 12 Uhr zu Mittag gegessen, zum Beispiel Reis mit Hühnchen. Die ganze Familie, durchschnittlich 5 Kinder, sitzen anschließend zusammen, reden und essen Süßigkeiten, sofern sie sich diese leisten können. Süßigkeiten wie etwa Chips oder Schokolade kosten häufig so viel wie ein ganzes Hauptgericht. In vielen Familien gibt es einen Weihnachtsbaum aus weißem oder grünem Plastik oder einen echten Kiefern-Baum. Geschenke gibt es wiederum meistens nicht – unabhängig vom Vermögensstand. Die Feierlichkeiten enden mit dem Abendessen, bei dem es zum Beispiel Spagetti mit einer Sauce aus verschiedenen Gemüse gibt. Der Wunsch nach besonderem Essen, wie zum Beispiel Reis, Hühnchen, Rind, Fisch oder Ei, ist so stark, dass viele ärmere Familien sich dafür verschulden und daraufhin im Januar hungern müssen.
Quelle: https://ninemonthsinmalawi.wordpress.com/2019/01/15/weihnachten-in-malawi/
Wertstufe: 5 Tambala
Jahrgang: 1995-2003
Material: Stahl, mit Nickel ummantelt
Durchmesser: 19,40 mm
Gewicht: 2,80 g