Weihnachten in Mittelamerika: Der Dezember ist hier der kühlste Monat im Jahr und in allen mittelamerikanischen Ländern werden die Weihnachtstraditionen nach spanischem Vorbild gepflegt: Man stellt Tonkrippen mit Maria, Josef, dem Kind und allerhand Tieren auf. Am 6. Januar kommen die Heiligen Drei Könige dazu. Überall klingen Weihnachtslieder in fröhlichen Rhythmen und neun Tage vor Weihnachten besuchen Maria und Josef, entweder als Holzfiguren getragen oder von Gemeindemitgliedern dargestellt, die Häuser in der Nachbarschaft und bitten um Herberge. In Guatemala begleiten Trommelrhythmen und Gesang diese »Posadas«. Der letzte Gastgeber richtet in seinem Haus für das Heilige Paar ein großes Fest aus, zu dem alle Nachbarn aus dem Dorf oder dem Stadtviertel zusammenkommen. Am Weihnachtstag finden kleine Prozessionen in den Orten statt. Die Kinder lassen kleine Raketen steigen und zünden Leuchtfeuer an. Das typische Weihnachtsessen besteht aus »Tamales«, einem Maisbrei mit Gemüse, Hühner- oder Schweinefleisch, der, in Bananen oder Maisblätter gewickelt, gekocht wurde, und dem Braten vom »Guajalote«, dem Truthahn. Dieses Tier wurde von den altamerikanischen Völkern schon lange, bevor die Spanier nach Südamerika kamen, gehalten. Wichtiger als die Geschenke, die die Kinder an Weihnachten und die Erwachsenen am Fest der Heiligen Drei Könige erhalten, ist es, mit der Familie gemeinsam zu feiern, zu essen und zu trinken.
Wertstufe: 5 Centavos
Jahrgang: 1985-2008
Material: Kupfer-Nickel
Durchmesser: 16,00 mm
Gewicht: 1,60 g