In diesem englischsprachigen Land auf der Südhalbkugel fällt Weihnachten mitten in den Sommer.

Für das neuseeländische Weihnachtsbild wird eine winterliche Ikonographie ähnlich der in Großbritannien und Nordamerika verwendet. Dies führt inmitten eines heißen Sommers zu Kontrasten mit Pelz tragenden Weihnachtsmännern auf Schlitten, dem Weihnachtslied Jingle Bells oder Schneeszenen auf Weihnachtskarten und Dekorationen.

In den Metropolen werden an zentralen Plätzen traditionell große Weihnachtsbäume aufgestellt, so in Sydney am Martin Square oder in Melbourne am Federation Square. In Melbourne (Australien) kam am Heiligabend 1938 erstmals eine größere Gruppe Menschen zusammen, um Weihnachtslieder bei Kerzenschein zu singen. Die Tradition mit Namen Carols by Candlelight fand auch in anderen Städten Australiens und Neuseelands Anklang, die ihre eigenen Hauptveranstaltungen in den Tagen vor Weihnachten ausrichten, bei denen in der Regel auch prominente Künstler auftreten. Viele Vororte und Schulen richten ihre eigenen, kleineren Veranstaltungen aus. Der Erlös aus den Aufführungen kommt in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen zugute.

Familien verbringen so mit Picknicks, Decken und Mückenspray den Abend im Freien und hören weihnachtlichen Weisen zu. Am Morgen des Christmas Day, dem ersten Weihnachtstag, findet die Bescherung mit den unter den Weihnachtsbaum gelegten Geschenken statt. Das Weihnachtsessen am Mittag des 25. Dezember ist vielfach traditionell europäisch geprägt, oftmals mit Truthahn oder ganzen Schinken (Christmas ham) aus dem Ofen. Beliebt sind zudem Meeresfrüchte wie Garnelen oder Austern. Zu den bevorzugten Früchten zu Weihnachten gehören Mangos und Kirschen. Ein gerne zubereitetes traditionelles Weihnachtsdessert ist die Pavlova (eine mit Sahne und Früchten gefüllte Torte auf Baiserbasis), andere Dessertklassiker sind Christmas Pudding oder Mince Pies. Seit den 1990er-Jahren geht der Trend hin zu Gerichten mit saisonalen Zutaten aus der Region, die vielfach bei einem Barbecue im Freien zubereitet werden.

Der zweite Weihnachtstag ist der Boxing Day, an dem ein im Fernsehen übertragenes Cricket-Match, um das manche ihren ganzen Tagesablauf organisieren, stattfindet. An diesem Tag beginnt auch der Boxing Day Sale in den Einkaufszentren, die ab diesem Tag ihre Waren in einem Saisonschlussverkauf reduziert anbieten.

 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachten_weltweit#Australien_und_Neuseeland

 

Wertstufe: 10 Cents

Jahrgang: 2006-2015

Material: Stahl, mit Kupfer ummantelt

Durchmesser: 20,50 mm

Gewicht: 3,30 g