In Südamerika wird Weihnachten groß geschrieben. Alles ist mit bunten, blinkenden Lichterketten dekoriert: Die Geschäfte, die Häuser sowie Mangobäume, Bananenstauden oder Palmen in den Vorgärten. Um die Kaufkraft anzuregen, dürfen im Dezember sogar die Autos am Straßenrand umsonst parken. Weihnachten wird in Brasilien modern gefeiert. Ein Mitbringsel der vielen deutschen Einwanderer: Nach einem ausgiebigen Essen, einer ungewöhnlichen europäisch-kreolischen Mischung, unter anderem mit Truthahn, Toast und Schinken, und der Bescherung gehen fast alle in die Christmette. Anschließend wird mit Freunden weitergeschmaust. Nur der Christbaum sieht ein wenig anders aus: Manche Brasilianer verwenden aus Mangel an Nadelbäumen Blumen oder einen künstlichen Baum, vollbehängt mit Lametta, bunten Kugeln und kleinen elektrischen Lichtern. Papa Noël bringt an Heiligabend schließlich offiziell die Geschenke. Er ist ein wenig luftiger bekleidet als auf der Nordhalbkugel: In Brasilien beginnt gerade der Hochsommer. An Weihnachten hat es meist um die 35 Grad. Damit Papa Noël seine Geschenke in den Häusern abladen kann, hat er ein paar Hilfsmittel wie Trampoline oder eine Leiter. Und in einem großen Spektakel landet er sogar kurz vor Heiligabend per Hubschrauber im Maracanã-Fußballstadium von Rio de Janeiro.

 

Quelle: http://www.focus.de/familie/lernen/wie-kinder-weltweit-feiern-weihnachten_id_2863959.html

 

Wertstufe: 1 Centavo

Jahrgang: 1986-1988

Material: Edelstahl

Durchmesser: 15,00 mm

Gewicht: 1,60 g